Ideen - Werkstatt - Projekte - Basteln - Hausbau

Bau eines MP3-Players mit Grafik-LCD

Kühlung

Allgemeines

Lautlos soll er sein na klar, die Grundsteine wurden dafür auch schon gelegt: Prozesser und Netzteil sind passiv (lüfterlos) gekühlt, die Festplatte ist eine der leisesten die es gab. Jetzt gilt es nur noch ein letztes Problem zu überwinden: Die entstandene Wärme aus dem Gehäuse abzuführen. Und da fangen die Probleme an...


Kühlung der Northbridge

Auf dem Mainboard befindet sich ein Kühlkörper für die Northbridge und den MPEG-Dekoder, der auch ohne Last und Gehäuse sehr warm wird. Die Temperatur der CPU war bei meinem System dagegen nie ein Problem. Ein weiterer Heizer ist die Festplatte, obwohl die verwendete Samsung-Platte scheinbar weniger heiß wird wie die Alternative von Maxtor.

Noch arbeite ich an diesem Problem und habe noch keine mustergültige Lösung gefunden. Vielleicht sind meine bisher gesammelten Erfahrungen trotzdem interessant:
  1. Ich habe mir den leisesten (und wohl schwächsten) 60mm Papst-Lüfter besorgt den es gab (612FL). Der erschien mir - aufgrund meiner übrigen leisen Hardware - jedoch noch zu laut und so habe ich einen 100 Ohm Widerstand in Reihe geschaltet. Jetzt ist er leiser als die Festplatte, und wenn er direkt auf dem Northbridge-Kühler liegt, bleibt der Kühler wirklich kalt (bei offenem Gehäuse).
  2. Nachdem ich den Deckel samt Festplatte auf das Gehäuse gesetzt habe, hat der Luftstrom vom Lufteinlass (2x15 cm2 auf der Gehäuserückseite) und durch ca. 30 Löcher mit 8 mm Durchmesser im Deckel nicht ausgereicht, um das System ausreichend zu kühlen.
  3. Mit ca. 80 weiteren 9 mm Löchern am Rand des Deckels hat sich nun eine ausreichende Konvektion eingestellt. Dabei spielt die Position des Lüfters aber eine große Rolle: Er saugt die Luft vom Northbridgekühler ab und bläst sie nach oben gegen die Festplatte und den Deckel, durch dessen Löcher sie nach außen gelangt.
  4. Der Versuch, Luft über dem CPU-Kühler abzusaugen und direkt aus dem Gehäuse zu blasen war übrigens ein Flop: Laut und heiß.
    Wird die Luft dagegen von außen in das Gehäuse eingeblasen (Luftstrom in entgegengesetzter Richtung), so funktioniert die Kühlung ganz gut, da Festplatte und Northbridgekühler vom Luftstrom erfasst werden. Leider macht der Lüfter bzw. der Luftstrom am Gehäuseeintritt wesentlich mehr Radau.
Zur Zeit habe ich Lösung 3 am Laufen, die Gehäuseinnentemperatur (sicherheitshalber über dem CPU-Kühler gemessen) liegt in der Regel bei 42 Grad. Die Festplatte ist allerdings deutlich wärmer.


Heatpipes

Ideal wäre sicherlich eine Heatpipe, die die Wärme der Northbridge zu einem Kühler außerhalb des Gehäuses transportiert. Nur so als Anregung...